Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe (Mutter Teresa)
20 Jahre Hauskrankenpflege Lahn-Dill – Firmenjubiläum
Die beste Antwort auf die meisten Probleme unserer Zeit ist Mitgefühl. Nach diesem Mantra versorgt die Hauskrankenpflege Lahn-Dill von Sinn-Edingen (Wällertorstraße 45) seit nunmehr 20 Jahren pflege- und hilfebedürftige Menschen. Verständnis und Menschlichkeit stehen bei dem 21-köpfigen Team an erster Stelle. Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile: Die Würde des einzelnen Patienten und seine ganz eigenen, individuellen Wünsche gilt es stets zu achten, wenn Pflegedienstleiterin Bettina Lebershausen und ihr Team Menschen Zuhause versorgen. „Das Zuhause ist für uns ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit“, sagt die erfahrene Pflegedienstleiterin. „Wir möchten Menschen dort begegnen, wo sie stehen und sie dort pflegen, wo sie sich am wohlsten fühlen.“
Die Pflege eines Menschen erfordert Vertrauen und Achtung auf beiden Seiten, deswegen arbeitet das Team der Hauskrankenpflege mit der sogenannten Bezugspflege. Es wird sehr genau darauf geachtet, welche Pflegekräfte zu welchem Patienten passen. Ziel ist es, dass immer dieselben 2-3 Pflegekräfte den gleichen Patienten begleiten. Dies fördert das Vertrauen zwischen den Pflegekräften und den Klienten erheblich. Daraus resultiert für den Klienten ein viel höheres Maß an Wohlbefinden und eine größere Bereitschaft, sich mitzuteilen. Wo Vertrauen und Bindung entstehen ist Raum für Gespräche. Feinfühlig und mit offenem Herzen stehen die Bezugspfleger den Sorgen der Klienten und auch deren Angehörigen gegenüber. Vor allem die Pflege und würdevolle Betreuung demenzkranker Menschen spielt für die Hauskrankenpflege hier eine besondere Rolle. „Ein Demenzkranker geht auf seiner Lebensleiter zurück, er befindet sich gedanklich oft in frühen Stadien seines Lebens und vergisst die Stadien, die erst später hinzukamen.“, sagt Bettina Lebershausen. Eine einfühlsame und fachlich fundierte Betreuung der Erkrankten aber auch deren Angehörigen hat sich die Pflegedienstleiterin auf ihre Fahnen geschrieben. Frei nach dem Motto „Das Herz wird nicht dement“ betreibt ihr Team unter ihrer Leitung wertvolle Biografiearbeit mit den betroffenen Familie, um den erkrankten Menschen dort begegnen zu können, wo sie stehen und vor allem seine Geschichte zu verstehen. Wer nicht fragt, wird nichts erfahren. Die Prägung und Lebensgeschichte des Menschen ist für eine individuelle Betreuung derart wichtig, dass sie nach Meinung der Pflegedienstleiterin bei einer menschenwürdigen Pflege nie außer Acht gelassen werden dürfen. „Ein Mensch merkt immer, wer ihm freundlich gesonnen ist und er merkt auch, ob er gut aufgehoben ist, egal ob er dement ist oder nicht.“ Daraus resultiert eine individuelle Betreuung des einzelnen Menschen und eine adäquate Beratung der Angehörigen, die oft selbst von Sorgen der Überforderung geplagt sind. Mit der Hauskrankenpflege Lahn-Dill dürfen diese Menschen einen verlässlichen Partner an ihrer Seite wissen, der sie bestmöglich berät und unterstützt.
So ist die Hauskrankenpflege beispielsweise der einzige Pflegedienst, der nach dem Pflegemodell des renommierten Professors Dr. Erwin Böhm zertifiziert ist. Dieses Modell ist ganz gezielt auf die Bedürfnisse demenzkranker Menschen abgestimmt und wurde von der Hauskrankenpflege eigens an die Anforderungen der häuslichen Pflege angepasst. Das Team der Hauskrankenpflege ist auf vielen Gebieten überdurchschnittlich qualifiziert: unter anderem kann das Team Fachweiterbildungen der Alterspsychiatrie, des Wundmanagements und auch der würdevollen Palliativpflege (Sterbebegleitung) vorweisen. In jedem Stadium seines Lebens soll dem Menschen mit Würde und Respekt begegnet werden. Durch gute und verlässliche Netzwerke ist es der Hauskrankenpflege möglich, ihre Patienten auch abgesehen von der Pflege bestmöglich zu versorgen. So kooperiert der Pflegedienst beispielsweise mit dem Hausfrauenbund für Hilfe im Haushalt und kann stundenweise Betreuungskräfte entsenden, die den Klienten seinen Interessen nach betreuen und beschäftigen, beispielsweise um den Angehörigen etwas Zeit für eigene Bedürfnisse zu verschaffen. Bedürfnisse können völlig unterschiedlich sein, deswegen gilt es für jeden Klienten und seinen Angehörigen in einem ausführlichen Beratungsgespräch die bestmögliche Versorgung zu konzipieren. Das Team der Hauskrankenpflege hört zu und kennt die Sorgen seiner Kunden sehr genau, das hilft ihm, seine Kunden gezielt zu entlasten und Hilfe zu leisten. Dies beinhaltet für das Pflegeteam auch den Service, Patienten mit Migrationshintergrund beispielsweise auf Türkisch, Russisch oder Rumänisch begegnen zu können. „Unsere Patienten sollen sich wohlfühlen. Oft fällt es ihnen leichter ihre Sorgen in ihrer Muttersprache konkret zu äußern. „Ein modernes Team sollte sich einer modernen Welt und ihren Menschen anpassen, nicht andersherum. Jede Kultur verdient Achtung und Respekt.“, so Bettina Lebershausen.